Design und Display
Das Nokia 2.4 kommt in einem schicken und gut verarbeiteten Polycarbonat-Gehäuse mit schmalen Rändern. An der Unterseite gibt es eine Leiste mit Herstellerlogo, oben gibt es eine kleinen tropfenförmige Notch-Aussparung für die Selfiekamera. Die Haptik der geriffelten Rückseite kennen wir bereits vom Nokia 5.4 und dem Nokia 3.4. Das 6,5-Zoll-Display setzt auf IPS-Technik und stellt 1.600 x 720 Bildpunkte dar – für die Preisklasse absolut in Ordnung.
Achtkern-Prozessor
Das Nokia 2.4 setzt auf einen Helios-P22-Achtkern-Prozessor aus dem Hause MediaTek. Der Chip basiert auf acht ARM-Cortex-Kernen, die solide Leistung bringen und vor allem durch ihren niedrigen Stromverbrauch überzeugen. In Verbindung mit 2 GB Arbeitsspeicher schafft das Nokia 2.4 die meisten Alltagsaufgaben gut, für aufwendige Spiele oder Videobearbeitungen ist es aber nur bedingt geeignet.
Kameras
Nokia verbaut rückseitig ein Dual-Kamerasystem aus einer 13-Megapixel-Wetwinkellinse und einem Tiefensensor mit 2 MP. Die Front-Kamera im Tropfen-Punchhole löst 5 Megapixel auf.
Nokia 2.4 als Firmenhandy
Praktisch für den Betrieb als Firmengerät: Neben zwei SIM-Kartenslots findet sich auch Platz für eine microSD-Karte, mit der man den internen Speicher von 128 GB um bis zu 512 GB erweitern kann.
Das Nokia 2.4 läuft mit einem „reinen“ mobilen Betriebssystem Android 10, auf eine eigene Oberfläche oder optische Anpassungen verzichtet Nokia. Android-Updates verspricht der Hersteller für zwei Jahre, Sicherheits-Patches soll es für drei Jahre geben.
everphone vermietet das Nokia 2.4 zu gewohnt günstigen Preisen im „Phone as a Service“-Paket mit umfangreichen Service-Leistungen.