In der Preisklasse des Nokia 3.4 müssen Nutzer einige Abstriche machen. So überträgt das Modell Daten maximal mit Wi-Fi 4 (802.11n) und LTE. Auch die Auflösung des ansonsten guten IPS-Displays könnte mit 1.560 x 720 Pixeln etwas höher sein, die resultierende Pixeldichte von 269 ppi ist aber in Ordnung. Das Gehäuse ist aus einem geriffelten Polycarbonat-Kunststoff mit guter Haptik. Nutzer können sich über NFC und die noch verbaute 3,5-mm-Klinke freuen.
Das Nokia 3.4 bietet auf der Rückseite eine Triple-Kamera mit LED-Blitz, darunter einen Fingerabdrucksensor. Auf der Vorderseite gibt es schmale Ränder und eine 8-Megapixel-Selfiekamera mit Punchhole-Design. Videos werden bei 30 fps mit maximal Full-HD aufgenommen.
Praktisch für den Betrieb als Firmengerät: Neben zwei SIM-Kartenslots findet sich auch Platz für eine microSD-Karte, mit der man den internen Speicher von 64 GB um bis zu 512 GB erweitern kann.
Kernstück des Nokia 3.4 ist der Octa-Core-Prozessor Snapdragon 460 von Qualcomm: Der 11-Nanometer-Chip taktet bei vier sparsamen Kernen und vier Performance-Kernen mit jeweils bis zu 1,8 Gigahertz und sorgt für respektable Rechenleistung. Ihm stehen 3 GB Arbeitsspeicher zur Seite. Für die nötige Energie sorgt ein 4.000-mAh-Akku.
everphone vermietet das Nokia 3.4 zu gewohnt günstigen Preisen im „Phone as a Service“-Paket mit umfangreichen Service-Leistungen.