Design und Display
Den Formfaktor und das Polycarbonat-Gehäuse des Nokia 5.4 mit der geriffelten Rückseite kennen wir schon vom Schwestermodell Nokia 3.4 und vom direkten Vorgänger Nokia 5.3. Es kommt auch das gleiche IPS-Display zum Einsatz, dessen Auflösung von 1.560 x 720 Bildpunkten auf 6,39 Zoll (16,23 cm) Bildschirmdiagonale dem Vergleich mit aktuellen Top-Modellen allerdings nicht standhält.
Achtkern-Prozessor
Das Nokia 5.4 setzt auf einen Snapdragon-662-Prozessor von Qualcomm. Das Octa-Core-Modell verfügt über vier sparsame Kerne für die Basislast und vier Performancekerne, wenn mehr Rechenleistung benötigt wird. Unterstützt wird die CPU von vier Gigabyte Arbeitsspeicher. Für die nötige Energie sorgt ein 4.000-mAh-Akku.
Kameras
Gleich vier Kameras finden sich auf der Rückseite: neben der 48-Megapixel-Weitwinkelkamera bietet das Nokia 5.4 auch einen Tiefensensor (2 MP), eine Ultraweitwinkellinse (5 MP) und eine Makrokamera (2 MP). Die frontseitige Punchhole-Kamera löst 16 Megapixel auf.
Nokia 5.4 als Firmenhandy
Praktisch für den Betrieb als Firmengerät: Neben zwei SIM-Kartenslots findet sich auch Platz für eine microSD-Karte, mit der man den internen Speicher von 128 GB um bis zu 512 GB erweitern kann.
Das Nokia 5.4 läuft mit einem „reinen“ mobilen Betriebssystem Android 10, auf eine eigene Oberfläche oder optische Anpassungen verzichtet Nokia. Android-Updates verspricht der Hersteller für zwei Jahre, Sicherheits-Patches soll es für drei Jahre geben.
everphone vermietet das Nokia 5.4 zu gewohnt günstigen Preisen im „Phone as a Service“-Paket mit umfangreichen Service-Leistungen.