Samsung setzt beim Galaxy S20+ auf AMOLED-Displaytechnologie. Der WQHD+-Bildschirm löst satte 3.200 x 1.440 Pixel auf, was einer sehr guten Pixeldichte von 523 ppi bedeutet. Das Samsung-Display ist wie gewohnt hervorragend. Neu ist die 120-Hertz-Bildwiederholrate, die ein besonders flüssiges Bedienen erlaubt und per Künstlicher Intelligenz zu- und abgeschaltet werden kann.
Unter der Haube des nur 7,8 mm schlanken Galaxy S20+ werkelt ein Exynos-990-Prozessor. Das schnelle Octacore-Modell bietet zwei High-Performance-Kerne auf ARM-Cortex-A76-Architektur. Ergänzt werden diese von zwei weiteren Ultra-High-Performance-Kernen, die bei besonders anspruchsvollen Smartphone-Prozessen einspringen sollen. Als Grafikeinheit kommt eine Mali-G77-GPU zum Einsatz, die wie der Prozessor selbst mit 7-Nanometer-Technologie gefertigt wird.
Die Frontkamera sitzt hinter einer kleinen mittigen Aussparung im Display – kein Rahmen, keine Notch stört. Rückseitig bietet das Galaxy S20+ eine Triple-Kamera mit 64-Megapixel-Telekamera und 30x fach digitalem Zoom. Videos sind in 8K-Auflösung möglich. Samsung stattet das S20+ zudem mit allen Annehmlichkeiten wie NFC, Bluetooth 5.0, Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung aus. Zudem ist Modell ist DeX-fähig – dem effizienten Einsatz als Firmenhandy steht also wirklich nichts im Wege.