Designt für Widerstandsfähigkeit
Es ist vielleicht nicht das schönste Tablet – aber es ist hervorragend für den Einsatz unter rauen Bedingungen gerüstet. Das Gehäuse ist an den Ecken verstärkt. Samsung verzichtet auf On-Screen-Buttons und verbaut Hardware-Schalter mit gutem Druckpunkt. Auf der Rückseite gibt es eine Halterung für den mitgelieferten Stylus „S-Pen“.
Starker Exynos-Prozessor
Im speziell verstärkten Kunststoffgehäuse werkelt ein Exynos-9810-Prozessor, den wir noch vom Galaxy S9 kennen. Er wird von 4 GB Arbeitsspeicher unterstützt und sorgt für eine gute Performance, die auch heute für die meisten Aufgaben locker ausreicht.
Display und S-Pen
Samsung stattet das Tab Active 3 mit einem acht Zoll (20,31 cm) großen PLS-Display aus, das eine Auflösung von 1920 x 1200 (WUXGA) erreicht. Das entspricht einer Pixeldichte von 283 ppi – da gibt's nix zu meckern. Das Display unterstützt die Bedienung mit dem im Lieferumfang enthalten Stylus „S-Pen“. Der S-Pen ist ein digitaler Stift, der nicht nur schnelle Skizzen und Notizen erlaubt, sondern letztere auch in digitalen Text umwandeln kann. Die Sensibilität des Multi-Touchscreens kann zudem erhöht werden, wenn man es mit Handschuhen bedienen möchte.
Weitere Ausstattung der Enterprise Edition
Das Galaxy Tab Active 3 LTE bietet USB 3.1, Bluetooth 5.0, GPS und Near Field Communication (NFC). Wie der Modellname schon andeutet, ist auch ein LTE-Modul für den Mobilfunk an Bord. Im Homebutton integriert ist ein Fingerabdrucksensor, zudem gibt es eine Gesichtserkennung für die biometrische Entsperrung. Der 5.050-mAh-Akku ist austauschbar. Rückseitig findet sich eine 13-Megapixel-Kamera, die Frontkamera nimmt mit 5 Megapixeln auf. Eine 3,5-mm-Klinke ist ebenfalls vorhanden.
Mit DeX als Desktop-Gerät geeignet
Besonders praktisch für das mobile Arbeiten: Mit Samsung DeX lässt sich das Tablet schnell in eine Desktop-Arbeitsumgebung mit Maus, Tastatur und Monitor integrieren. So wird aus dem mobilen Begleiter schnell ein quasi vollwertiger Arbeitsplatz.