Remote Wipe
Sicherheitsfeature bei Mobilgeräten
Als „Remote Wipe“ (engl. remote = fern + wipe = wischen), auch Fernlöschung, Remote-Löschung, Remotezurücksetzung oder Enterprise Wipe, bezeichnet man das Löschen unternehmensrelevanter Daten aus der Ferne.
IT-Administratoren haben mit Remote Wipe – in der Regel über eine Mobile-Device-Management-Software oder eine Container-App – die Möglichkeit, einzelne Ordner oder festgelegte Bereiche zu „wipen“. Im Einzelnen wird das Vorgehen durch das mobile Endgerät selbst, das mobile Betriebssystem sowie gegebenenfalls eine Drittsoftware wie das MDM beeinflusst.
Im Rahmen der IT-Compliance kann Remote Wiping ein wichtiger Sicherheitsaspekt werden, etwa wenn ein Firmenhandy gestohlen wird und das Unternehmen Datendiebstahl oder sonstige cyberkriminelle Aktivitäten befürchten muss.
Weblinks Remote Wipe
- Remote Wipe (computerweekly.com)
- Remotezurücksetzung (microsoft.com)
- Enterprise Wipe (engl., techtarget.com)
- Mindeststandards für ein MDM (PDF vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
zurück zum Firmenhandy-Glossar